
Neue Erklärvideos: Wie funktionieren die Arbeitshefte?
Wie unterrichtet man Schach? In den Fritz&Fertig-Arbeitsheften gibt es einen bewährten Leitfaden mit Kompetenzzielen, Unterrichtsmodulen und Spielideen.
Das ist wichtig für Euch: Wie könnt Ihr mit Fritz&Fertig online trainieren? Wo könnt Ihr im Internet schachspielen? Wo melde ich mich, wenn ich nicht weiter weiß?
Alles was im Schachunterricht hilft: Neue Arbeitsblätter zum Download, Erklärvideos, Onlinetraining mit Fritz&Fertig, unsere Schacharena im Internet, Schach-Glossar, Curriculum, FAQs
Wie unterrichtet man Schach? In den Fritz&Fertig-Arbeitsheften gibt es einen bewährten Leitfaden mit Kompetenzzielen, Unterrichtsmodulen und Spielideen.
Unser großes Turnier auf dem Bremer Marktplatz musste in diesem Jahr ja leider ausfallen, aber die Organisatoren von „Schach macht schlau!“ haben sich etwas einfallen lassen, damit ihr trotzdem mit andere Kinder ein Turnier spielen könnt: Im Internet!
Weil Schach in der Schule gerade nicht geht, laden wir Euch in unsere „Schach macht schlau“-Internet-Arena ein. Jeden Dienstag um 15:00 Uhr könnt ihr online gegen andere Kinder Partien spielen. Wie geht das? Ganz einfach: …
Wie unterrichtet man Schach? In den Fritz&Fertig-Arbeitsheften gibt es einen bewährten Leitfaden mit Kompetenzzielen, Unterrichtsmodulen und Spielideen.
Unser großes Turnier auf dem Bremer Marktplatz musste in diesem Jahr ja leider ausfallen, aber die Organisatoren von „Schach macht schlau!“ haben sich etwas einfallen lassen, damit ihr trotzdem mit andere Kinder ein Turnier spielen könnt: Im Internet!
Das größte Pilotprojekt zur Einbindung von Schach im Unterricht wurde 2018 in Bremen und Bremerhaven gestartet.
Im Schuljahr 2020/2021 beteiligen sich 144 Schulklassen aus allen 4 Jahrgangsstufen. Über 3.000 Kinder haben jede Woche eine Stunde Schach im regulären Unterricht und wurden komplett ausgestattet mit Arbeitsheften, Schachspielen und Lernsoftware.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Das Besondere: Die Lehrerinnen und Lehrer müssen zu Beginn des gemeinsamen Lernprojekts nicht selbst Schach spielen können, sondern lernen gemeinsam mit ihren Schülern! In vorbereitenden Workshops und mit speziellem Lehrer-Material werden die Lehrerinnen und Lehrer auf „Schach macht schlau!“ vorbereitet.
Auf Initiative des Vereins „Das erste Buch e.V.“ und mit Unterstützung der Senatorin für Bildung möchte „Schach macht schlau“ Bildungschancen aller Kinder im Land Bremen stärken und darüber hinaus die Integration von Kindern mit geringen Deutschkenntnissen fördern! Wir danken insbesondere allen teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement!
„Uns geht es darum, alle Kinder zu erreichen und sie zu stärken in ihren Bildungschancen und ihren schulischen Leistungen.
Schach ist ein wunderbares Spiel, um den Unterricht zu unterstützen.“
Marco Bode, Ex-Fußballprofi und Projektinitiator
Schach macht schlau
ist ein Projekt
des Vereins
„Das erste Buch e. V.“
Das erste Buch e. V.
Postfach, 28174 Bremen
Tel: 0421-3690337
Fax: 0421-3690339
kontakt@daserstebuch.de
www.daserstebuch.de
„Das Schachspielen ist sehr gut geeignet, mathematische Kompetenzen zu erlernen. Jedes Kind ist anders und das ist eine große Herausforderung. Wir müssen Instrumente für alle Kinder finden, die gleichermaßen Spaß machen und sie in die Lage versetzen, ihre Leistungen zu verbessern, egal von welchem Punkt sie starten. Das Projekt Schach setzt genau dort an und ist auch deshalb erfolgreich.“
Dr. Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung
Schach macht schlau
Ein Projekt des „Das erste Buch e. V.“
Postfach, 28174 Bremen
Tel: 0421-3690337
Fax: 0421-3690339
info@schachmachtschlau.de
www.schachmachtschlau.de
Zur Website des Projektinitiators
„Das erste Buch e. V.“
Zur Website des Projektinitiators
„Das erste Buch e. V.“