Meldungen

Presse

Der Bremer Marktplatz voller Schachbretter

Etwa 1000 Kinder spielten am Donnerstag zum Abschluss des „Schach macht schlau“-Projektes vor dem Roland einige Partien. Werder-Aufsichtsrats-Boss Marco Bode, der die Aktion mit ins Leben gerufen hat, zeigte sich zufrieden.

weiterlesen

Brettspiel Schach

Am 4. Mai spielte ich beim Schachclub Sottrum nahe Bremen zu dessen 60-jährigem Jubiläum simultan. Wie schon bei der 30-, 40- und 50-Jahr-Feier, wir wollen das bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag fortführen; nur fürchte ich, dass der Schachclub den längeren Atem hat. Diesmal war freilich etwas anders.

weiterlesen
Presse

Kinder lieben das Spiel der Könige

Ein Jahr lang war Schach ein Unterrichtsfach an Bremer Grundschulen. Viele Kinder und Lehrkräfte wollen weiter Könige Matt setzen. Eine Bilanz des bundesweit einzigartigen Schach-Projekts.

weiterlesen
Presse

Könige im Unterricht – Über 1.500 Kinder spielen Schach

Schach gilt nicht nur als Sport, Schach steigert die Aufmerksamkeit, die Konzentrationsfähigkeit und das Denkvermögen. Außerdem bildet regelmäßiges Schachspiel Denkstrukturen aus, dazu gehören logisches, räumliches und systematisches Denken. Davon sind auch die Mitglieder des Vereins „Das erste Buch“ und mittlerweile viele ältere und junge Menschen im Land Bremen inklusive Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan überzeugt.

weiterlesen
Presse

Bildungschancen erhöhen

Bremer Pilotprojekt macht Schachspiel zum Unterrichtsfach.
1500 Grundschüler aus Bremen und Bremerhaven haben seit Beginn dieses Schuljahres ein neues Unterrichtsfach: Schach.

weiterlesen

Schach als Unterrichtsfach an Bremer Grundschulen

Schach gehört in Bremen seit den Herbstferien zum Unterricht in Grundschulen. 1.500 Kinder in 70 Klassen machen schon mit und es ist bundesweit der größte Pilotversuch. Die Idee dazu kam vom Verein „Das erste Buch“, der sich eigentlich um die Lesekompetenz in Schulen kümmert und Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan sorgte dafür, dass Schach Teil des Unterrichts wird. Das Motto lautet: „Schach macht schlau“ – aber Schach fördert auch das soziale Zusammenleben.

weiterlesen
Presse

„Ein Spiel mit Tiefe“

Gewinnen wollen, aber trotzdem verlieren können: Konzentrationsfähigkeit und Fairness sollen Bremer Schülerinnen und Schüler beim Schachspiel lernen. Dafür setzt sich der ehemalige Fußballnationalspieler Marco Bode ein. Er hält Schach für ein „wunderbares Tool“.

weiterlesen

Zur Website des Projektinitiators
„Das erste Buch e. V.“